Pre Workshop ?Wer Geld haben will, muss früh aufstehen? Topaktuelle Vorstellung des neuen Förderprogramms der Gesetzlichen Krankenkassen zur Gesundheitsförderung in den Kommunen. Ab sofort stehen 40 Millionen Euro zur Verfügung, um Menschen in benachteiligten Kommunen in ihrer Gesundheit zu fördern. Das Programm läuft fünf Jahre und umfasst im Saarland und in Rheinland-Pfalz die Mehrheit der Landkreise, Städte und Gemeinden. Karin Schreiner-Kürten, Fachreferentin in der Abteilung Gesundheit, Referat Prävention beim GKV-Spitzenverband wird das Programm vorstellen und Anregungen für die Mittelbeantragung geben. Sie und andere Experten stehen nach dem Workshop auch zur persönlichen Beratung potentieller Antragsteller zur Verfügung.
Begrüßung
Vorsitzender des Landkreistages Saarland, Saarbrücken
Impulse
Leiter der Institute zze und AGP Sozialforschung sowie Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Vorstandsvorsitzender der OptiMedis AG, Hamburg
Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit, Hamburg
Landrat des Landkreises Reutlingen
Moderation
Geschäftsführer des ZIG ? Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld
Schlusswort
Beigeordneter für Jugend, Schule, Kultur und Gesundheit des Deutschen Landkreistags, Berlin
Begrüßung
Präsident der Architektenkammer des Saarlandes, Saarbrücken; Inhaber des Architekturbüros Schwehm, Saarlouis
Einführungsimpulse
Für ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnen - Chancen regionaler und digitaler Versorgungskonzepte
Geschäftsführer der Better@home Service GmbH, Berlin
Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft bei Auswahl und Einsatz von digitalen Assistenzsystemen in Wohnungsbeständen
Geschäftsführer von Innovantum e. V., München
Expertendialog mit den Referenten sowie
1. Vorsitzender des AAL-Netzwerks Saar, Saarbrücken
1. Vorsitzender der Caritas-Sozialstation St. Johannes e. V., Erlenbach
Geschäftsführer der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungs-GmbH Saarlouis
Geschäftsführer der Hakisa GmbH, Kehl
Moderation
Hajo Hoffmann, Minister und Oberbürgermeister a. D.
Wirtschaftsminister und Oberbürgermeister a. D.
Einführung und Moderation
Inhaber der Genussagentur, Ehrenmitglied des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, Saarbrücken
Einführungsimpulse
Gesunde Ernährung sichert Gesundheit! SALUT!
Key Account Manager der Smoothfood AG, Edertal
Ernährung eine ?Kulturtechnik?
Leiter der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Saarbrücken
Expertendialog mit den Referenten sowie
Key Account Manager Care der Klüh Service Management GmbH, Düsseldorf
Leiter der Abteilung Soziales und Demografie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Geschäftsführer der Lebenshilfe Saarbrücken e. V.
Schlussimpuls
Ankündigung des SALUT! Ernährungspreises 2020 der IKK Südwest und des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Vorstand der IKK Südwest, Saarbrücken
Einführung und Moderation
Geschäftsführer des ZIG ? Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld
Bürgermeisterin Dr. Sigrid Meierhofer
Markt Garmisch-Partenkirchen
Geschäftsführer der EiCons Eidenmüller Consult GmbH, Karlsruhe
Landrat des Landkreises Reutlingen
Einführung und Moderation
Freie Beraterin mit salutoconsult, Bad König
Ansprechpartner der Offensive Gesund Pflegen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA); Leiter des Referats Ic2 ? Gute und altersgerechte Arbeit sowie Human-Resource-Strategien im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Lutz Stratmann, Minister a. D.
Geschäftsführer der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH, Hannover
Vorstandsvorsitzender der OptiMedis AG, Hamburg
Begrüßung und Einführung
Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Impulse
Gesundheit in Gesellschaften längeren Lebens: Ältere Menschen brauchen eine andere Medizin
Wissenschaftlicher Leiter des ?Länger besser leben.?-Instituts des SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Altersmedizin ? Alterschirurgie ? Was braucht es in der Medizin?
Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
Kommentare
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Geratrie, ctt reha-fachkliniken GmbH, Fachklinik St. Hedwig Illingen
1. Vorsitzender des Saarländischen Hausärzteverbandes e. V., Wallerfangen
Vorstandsvorsitzender der Saarländischen Pflegegesellschaft e. V., Saarbrücken
Vorstand der IKK Südwest, Mainz
Moderation
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Waldkirch
Einführung und Moderation
Wissenschaftlicher Leiter des ?Länger besser leben.?-Instituts des SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Impulse
Aktive Gesundheitsförderung im Alter- Ergebnisse der LUCAS Studie in Hamburg
Wissenschaftliche Koordinatorin der Abteilung für Klinisch-Geriatrische Forschung und Dokumentation des Albertinen-Hauses, Hamburg
Δelta macht den Unterschied ? Diagnoseunterstützung in der Neurologie und Neuropsychologie
Leiter des Kompetenzzentrums AAL der Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH und Gründer von KI Elements, Saarbrücken und Kaiserslautern
Rehabilitative Kurzzeitpflege im stationären Umfeld
Dr. Julia Frankenhauser-Mannuß
Mitarbeiterin des Bereichs Rehabilitations- und Pflegeforschung der AOK Baden-Württemberg, Stuttgart
Prävention und Reha für pflegende Angehörige ? das Ratzeburger Modell
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie des AMEOS Reha Klinikums Ratzeburg
Einführung und Moderation
Geschäftsführerin der medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg
Impulse
Differenzierte Altersmedizin im Akutkrankenhaus
Chefarzt der Klinik für Geriatrie des cts CaritasKlinikums Saarbrücken
Die Hochbetagten in der medizinischen Versorgung - eine besondere Herausforderung
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Geratrie, ctt reha-fachkliniken GmbH, Fachklinik St. Hedwig Illingen
Das ?Sophienstübchen? ? Raum und Zeit für Menschen mit Demenz
Vorsitzender von der Bietzerberg miteinander-füreinander e. V., Merzig; Geschäftsführer des St. Nikolaus Hospitals Wallerfangen
Würdig leben bis zuletzt!
Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland e. V.; Geschäftsführer der St. Jakobus Hospiz gGmbH, Saarbrücken
MAMBO - Menschen ambulant betreut und optimal versorgt
Leiterin Versorgunsmanagement der Regionales Gesundheitsnetz Leverkusen e. G.
Workshop III: Nachhaltige Gesundheitsversorgung ist mehr: Koordination, Kooperation, Integration
Einführung und Moderation
Leiter der Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Mainz und Saarbrücken
Impulse
Geriatrie am UKS - Ein Querschnittsfach ? Alle für Einen statt Einer für Alle
Oberarzt der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
gemeinsam mit
Internistische Leiterin der Abteilung für Alterstraumatologie und Oberärztin der Kliniken Innere Medizin II sowie Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
GerNe ? E-Health-basierte, sektorenübergreifende geriatrische Versorgung
Funktionsoberarzt der Geriatrischen Abteilung der Universitätsmedizin Mainz
Vom Solimed ePflege-Bericht zum Pflegemanagement in der integrierten Versorgung.
Kaufmännischer Geschäftsführer der solimed ? Unternehmen Gesundheit GmbH & Co. KG, Solingen
Einführung und Moderation
Berater im Gesundheitswesen, Saarbrücken
Vortrag
Messung der Sicherheitskultur - Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Entwicklung des Risikomanagements am Beispiel der Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Handlungsbevollmächtigte und Risikoberaterin der GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, Detmold
gemeinsam mit
Verwaltungsdirektor der Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Begrüßung
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Saarbrücken
Einführungsimpuls
Vorstand der IKK Südwest, Saarbrücken
Expertendialog mit dem Referenten sowie
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes, Saarbrücken
Generalsekretär des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V., Berlin; Referent im Versorgungsmanagement der Techniker Krankenkasse, Hamburg
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor sowie Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme der Klinikum Saarbrücken gGmbH
Landesgeschäftsführer des Sozialverbandes VdK Saarland e. V., Saarbrücken
Moderation
Moderator und Redakteur des Saarländischen Rundfunks, Saarbrücken
Verabschiedung und Einladung zum Ausklang
Geschäftsführer von saar.is - saarland.innovation&standort e. V., Saarbrücken
» Mittwoch, 10. April 2019
» Donnerstag, 11. April 2019
SALUT! DaSein gestalten. | Programmstand: 26.10.2020
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.
Empfehlen Sie uns weiter