Programmüberblick
Begrüßung und Eröffnung
Moderator des Saarländischen Rundfunks, Saarbrücken
Die Gesundheit an der Saar ? Merkmale einer Zukunftsbranche: Ergebnisbericht der Branchenstudie Gesundheitswirtschaft
Geschäftsführer der WifOR Institut, Darmstadt
Innovativ & sozial: Die Gesundheitswirtschaft als Chance fušr Land und Region
Ministerin Anke Rehlinger, MdL
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr sowie Stellvertretende Ministerpräsidentin des Saarlandes, Saarbrücken
Podiumsdiskussion mit den Referenten und
Leiterin des Bereichs Gesundheitspolitik von ver.di ? Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin
Birgit Fischer, Staatsministerin a. D.
Ehemalige Hauptgeschäftsführerin des vfa, Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.; Geschäftsführender Direktor des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Saarland, Saarbrücken
Podiumsdiskussion: ?Quo vadis? Die Zukunftsbranche im Zeichen des Strukturwandels? mit den Referenten und
anschließend Get together, Imbiss
Einführungsimpulse
Geschäftsführer von I|G|V RESEARCH ? Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Gyhum-Hesedorf
Die Geister, die ich rief
Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin
Kommentare
Vorsitzender des Beirats der Oberberg Kliniken Gruppe, Berlin
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Victor?s Unternehmensgruppe, Saarbrücken
Moderation
Sprecher des Netzwerks Deutsche Gesundheitsregionen e. V.; Geschäftsführender Direktor des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
Begrüßung
Geschäftsführer der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Mainz
Impulse
Vorstellung der Kampagne ?kommmitmensch ? Sicher. Gesund. Miteinander
Mitarbeiter der Abteilung Prävention der Unfallkasse Saarland, Saarbrücken
Tea(m)Time ? Prävention durch unmittelbare Teilhabe an Gefährdungsbeurteilung und Organisationsentwicklung
Erlebnispädagogin & Coach des SYNCHRONIZING Instituts Mainz
Führung, Kommunikation, Mitarbeiterbeteiligung in der Pflege am Praxisbeispiel der Marienhaus GmbH
Leiterin des Geschäftsbereichs Betriebliches Gesundheitsmanagement/Arbeitssicherheit des Zentrums für Arbeit und Gesundheit der Marienhaus Kliniken GmbH, Neuwied
Kultur der Prävention - Unterstützungsangebote durch ihre Unfallversicherungsträger
Stellvertretender Leiter der Abteilung Prävention der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, Andernach
Moderation
Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) e. V., Saarbrücken
Schlusswort
Leiter der Präventionsabteilung der Unfallkasse Saarland, Saarbrücken; Sprecher des Arbeitskreises Arbeitssicherheit des Landesverbandes Südwest der DGUV
Experten im Dialog
Die Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte eG
Vorstand der medicus Eifler Ärzte eG, Bitburg
Kaufmännischer Geschäftsführer der solimed ? Unternehmen Gesundheit GmbH & Co. KG, Solingen
Seniorengenossenschaft Bietzer Berg
Vorsitzender von der Bietzerberg miteinander-füreinander e. V., Merzig; Geschäftsführer des St. Nikolaus Hospitals Wallerfangen
Projektleiter in Werkstatt Wirtschaftsdemokratie der Rosa Luxemburg Stiftung Saarland , Saarbrücken
Moderation
Autor, Moderator und Wanderer, Saarbrücken
Experten im Dialog
Präsident des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e. V.; Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz-Krankenhaus GmbH, Paderborn
Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Nordrhein, Düsseldorf
Geschäftsführer der KSB Klinikberatung GmbH und der DLMC GmbH, Sprockhövel; Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling e. V., Hockenheim
Vorstand der IKK Südwest, Mainz
Experten im Dialog
Vorstandsmitglied der Oberender AG, Bayreuth
Mitglied der Geschäftsleitung der VAMED Health Project GmbH, Berlin
Key Account Manager Care der Klüh Service Management GmbH, Düsseldorf
Leiter des Bereichs Gesundheitswesen der DAL Deutsche Anlagen Leasing GmbH & Co. KG, Mainz
Business Consultant der DextraData GmbH, Essen
Moderation
Dr. Hermann Schulte-Sasse, Senator a. D.
Ehemaliger Senator für Gesundheit der Freien Hansestadt Bremen
Auftaktfilm und Begrüßung
Geschäftsführender Gesellschafter der Lang Consult GmbH, Saarbrücken
Begrüßungsinterviews
Staatssekretär Stephan Kolling
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes, Saarbrücken
Generalkonsulin Catherine Robinet
Generalkonsulat der Republik Frankreich im Saarland, Saarbrücken
Impulse
Mehr Staat oder mehr Markt? Was ist gesetzlich zu regeln, damit Patienten gut versorgt werden?
Staatssekretär Andreas Westerfellhaus
Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege im Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
Berlin kann nicht alles regeln
Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin
Mitglied des Bundesvorstands und Leiterin des Bundesfachbereichs Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen von ver.di ? Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin
Moderation
Birgit Fischer, Staatsministerin a. D.
Ehemalige Hauptgeschäftsführerin des vfa, Verband der forschenden Pharma-Unternehmen, Berlin
Einführungsimpulse
Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, Berlin
Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz KdöR, Mainz
Geschäftsführerin des Bundesverbandes Managed Care e. V., Berlin
Moderation
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e. V., Berlin
Einführung und Moderation
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken e. V., Berlin
Impulse
Reha wirkt!?
Leiter und Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung der Universität Ulm
Neue Wege in der orthopädischen Rehabilitation für chronische Schmerzpatienten
Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Hochwald-Kliniken Weiskirchen
zusammen mit
Fachärztin der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Hochwald-Kliniken Weiskirchen
Akutreha von Schwerstverletzten
Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin der Teutoburger-Wald-Klinik der Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH
Einführung und Moderation
Leiterin des Amts für Gesundheit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
Impulse
Direktor der Neurologischen Klinik der Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH
Heart failure Unit ? strukturierte Versorgung bei schwerer Herzinsuffizienz
Direktor der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
Interdisziplinäre Versorgung von Tumor- Patienten im Onkologischen Zentrum des cts CaritasKlinikums Saarbrücken
Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie und Leiter des Onkologischen Zentrums des cts CaritasKlinikums Saarbrücken
Einführung und Moderation
Geschäftsführer des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster
Impulse
Dialog des BMG zur Weiterentwicklung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen
Geschäftsführer der Aktion Psychisch Kranke e. V., Bonn
Die psychosoziale Versorgung ? endlich konsequent! ? Impulse aus dem Gesprächskreis der Friedrich-Ebert-Stiftung
Wissenschaftlicher Direktor der FOGS GmbH, Köln
Innovationsmodell NPPV-verbesserte Versorgung psychischer und neurologische Erkrankungen
Geschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Düsseldorf
Begrüßung
Mitglied der Geschäftsleitung der Victor?s Unternehmensgruppe, Saarbrücken
Einführung und Moderation
Leiterin der Stabsstelle Internationales und Kooperationen der ZAB ? Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH, Gütersloh
Impulse
Mit Pflegekräften aus aller Welt ? Versorgung sichern.
Projektleiter des IEGUS - Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Berlin
Pflege braucht Zuwanderung!
Strategischer Leiter Human Resources International der Victor's Unternehmensgruppe, Saarbrücken
Neue Wege gehen ? gesundheitsmarktspezifische Integrationsinstrumente (INGE)
Projektmanager für berufliche Integration Gesundheitsmarkt von saar.is ? saarland.innovation&standort e. V., Saarbrücken
Das Welcome-Center-Sozialwirtschaft Baden-Württemberg ? eine Erfolgsstory
Referentin des Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg, Karlsruhe
Einführung und Moderation
DNS-Koordinatorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sozialforschung und Sozialwirtschaft (iso) e.V., Saarbrücken
Impulse
Überlastet, ausgebrannt, frühberentet ? Pflegekräfte am Limit?
Referentin für Arbeitsschutz und Arbeitsorganisation der Arbeitskammer des Saarlandes, Saarbrücken
Kein Stress mit dem Stress ? Lösungen für Pflegeeinrichtungen
Referentin der Abteilung Gesundheitsförderung des BKK-Dachverbandes e. V., Berlin
Mit mehr Resilienz den Pflegealltag bewältigen
Inhaber von Kreis. Training & Coaching, Saarbrücken
Mehr Planbarkeit und Zufriedenheit durch verlässliche Arbeitszeiten
Heimleiter des Altenzentrums Stiftung Zivilhospital, Oppenheim
Begrüßung
Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
Einführung und Moderation
Geschäftsführer der LOHMANN konzept GmbH, Hamburg
Impulse
Wohin mit all den Daten? Chancen und Risiken der Digitalisierung aus Krankenhaussicht
stellvertretender Abteilungsleiter der Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
Therapieoptimierung durch digitale Patientenmanagement-Programme
Geschäftsführer der DGG ? The Digital Health Group, Frankfurt am Main
Mit kleinen Schritten zu großen Veränderungen: Wege in die Gesundheitsversorgung 4.0 aus Sicht eines Kostenträgers
Geschäftsführer der IKK Südwest, Saarbrücken
Gesundheit 4.0 - Warum Deutschland Leitmarkt der digitalen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik werden muss!
Senior Partner Pharma & Healthcare der Roland Berger Holding GmbH, München
Schlusswort
Mitglied der Geschäftsleitung der VAMED Health Project GmbH, Berlin
Begrüßung und Einführung
Vorstand der IKK Südwest, Saarbrücken
Rektorin und Leiterin des Fachbereichs Psychologie und Pädagogik der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, Saarbrücken
Impulse
Vom Sportinvaliden zum dreimaligen Olympioniken
Deutscher und Europäischer Meister sowie Olympiateilnehmer im Badminton, Saarbrücken
Missglücktes BGM - mit psychologischen Strategien aus dem Leistungs- und Gesundheitssport zum nachhaltigen BGM
Sportpsychologe des Olympiastützpunkts Rheinland-Pfalz/Saarland, Saarbrücken
Rundgespräch mit den Referenten sowie
Vorstand der IKK Südwest, Saarbrücken
Geschäftsführer der IHK Saarland, Saarbrücken
Moderation
Leiterin des Bereichs Unternehmensberatung der Handwerkskammer des Saarlandes, Saarbrücken
Schlusswort
Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes
Begrüßung und Einführung
Pflegebeauftragter des Saarlandes, Saarbrücken; Präsident des Landessozialgerichts Saarland a. D.
Impulse
Geschäftsführer des VHBP ? Verbandes für häusliche Betreuung und Pflege e. V. , Berlin
Das Fördermodell der 24-Stunden-Betreuung und Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Referentin der Gruppe IV/B, Pflegevorsorge im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz der Republik Österreich, Wien
gemeinsam mit
Referentin der Gruppe IV/B, Pflegevorsorge im Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz der Republik Österreich, Wien
Rundgespräch mit den Referenten sowie
Geschäftsführer der Saarländischen Pflegegesellschaft e. V., Saarbrücken
Geschäftsleiter der Pflegeherzen GbR, Schiffweiler
Sozialdezernentin des Landkreises Neunkirchen
Moderation
Leitender Redakteur des Sonderhefts FORUM Gesundheit von FORUM ? Das Wochenmagazin, Saarbrücken
Begrüßung und Einführung
Direktor des Regionalverbandes Saarbrücken; Aufsichtsratvorsitzender der SHG ? Saarland-Heilstätten GmbH, Saarbrücken
Impulsvorträge
Wohin geht die Reise?
Dr. Matthieu-Patrick Schapranow
Working Group Leader und Scientific Manager Digital Health Innovations des HPI Digital Health Center des Hasso-Plattner-Instituts, Potsdam
Impulsvorträge und Diskussion
Head of Partner Management der Vivy GmbH, Berlin
Rundgespräch mit den Referenten sowie
Oberarzt der Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie des Marienkrankenhauses Ottweiler; Präsident der Ärztekammer des Saarlandes, Saarbrücken
Leiter der Landesvertretung Rheinland-Pfalz der Techniker Krankenkasse, Mainz
Koordinator des Alterstraumazentrums Idar-Oberstein / Baumholder, SHG-Kliniken Idar-Oberstein
Moderation
Berater im Gesundheitswesen, Saarbrücken
Pre Workshop ?Wer Geld haben will, muss früh aufstehen? Topaktuelle Vorstellung des neuen Förderprogramms der Gesetzlichen Krankenkassen zur Gesundheitsförderung in den Kommunen. Ab sofort stehen 40 Millionen Euro zur Verfügung, um Menschen in benachteiligten Kommunen in ihrer Gesundheit zu fördern. Das Programm läuft fünf Jahre und umfasst im Saarland und in Rheinland-Pfalz die Mehrheit der Landkreise, Städte und Gemeinden. Karin Schreiner-Kürten, Fachreferentin in der Abteilung Gesundheit, Referat Prävention beim GKV-Spitzenverband wird das Programm vorstellen und Anregungen für die Mittelbeantragung geben. Sie und andere Experten stehen nach dem Workshop auch zur persönlichen Beratung potentieller Antragsteller zur Verfügung.
Begrüßung
Vorsitzender des Landkreistages Saarland, Saarbrücken
Impulse
Leiter der Institute zze und AGP Sozialforschung sowie Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Vorstandsvorsitzender der OptiMedis AG, Hamburg
Vorsitzender des Vorstands der DAK-Gesundheit, Hamburg
Landrat des Landkreises Reutlingen
Moderation
Geschäftsführer des ZIG ? Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld
Schlusswort
Beigeordneter für Jugend, Schule, Kultur und Gesundheit des Deutschen Landkreistags, Berlin
Begrüßung
Präsident der Architektenkammer des Saarlandes, Saarbrücken; Inhaber des Architekturbüros Schwehm, Saarlouis
Einführungsimpulse
Für ein sicheres und selbstbestimmtes Wohnen - Chancen regionaler und digitaler Versorgungskonzepte
Geschäftsführer der Better@home Service GmbH, Berlin
Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft bei Auswahl und Einsatz von digitalen Assistenzsystemen in Wohnungsbeständen
Geschäftsführer von Innovantum e. V., München
Expertendialog mit den Referenten sowie
1. Vorsitzender des AAL-Netzwerks Saar, Saarbrücken
1. Vorsitzender der Caritas-Sozialstation St. Johannes e. V., Erlenbach
Geschäftsführer der Gemeinnützigen Bau- und Siedlungs-GmbH Saarlouis
Geschäftsführer der Hakisa GmbH, Kehl
Moderation
Hajo Hoffmann, Minister und Oberbürgermeister a. D.
Wirtschaftsminister und Oberbürgermeister a. D.
Einführung und Moderation
Inhaber der Genussagentur, Ehrenmitglied des Europäischen Instituts für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften, Saarbrücken
Einführungsimpulse
Gesunde Ernährung sichert Gesundheit! SALUT!
Key Account Manager der Smoothfood AG, Edertal
Ernährung eine ?Kulturtechnik?
Leiter der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Saarbrücken
Expertendialog mit den Referenten sowie
Key Account Manager Care der Klüh Service Management GmbH, Düsseldorf
Leiter der Abteilung Soziales und Demografie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Geschäftsführer der Lebenshilfe Saarbrücken e. V.
Schlussimpuls
Ankündigung des SALUT! Ernährungspreises 2020 der IKK Südwest und des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Vorstand der IKK Südwest, Saarbrücken
Einführung und Moderation
Geschäftsführer des ZIG ? Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft Ostwestfalen-Lippe, Bielefeld
Bürgermeisterin Dr. Sigrid Meierhofer
Markt Garmisch-Partenkirchen
Geschäftsführer der EiCons Eidenmüller Consult GmbH, Karlsruhe
Landrat des Landkreises Reutlingen
Einführung und Moderation
Freie Beraterin mit salutoconsult, Bad König
Ansprechpartner der Offensive Gesund Pflegen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA); Leiter des Referats Ic2 ? Gute und altersgerechte Arbeit sowie Human-Resource-Strategien im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Lutz Stratmann, Minister a. D.
Geschäftsführer der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH, Hannover
Vorstandsvorsitzender der OptiMedis AG, Hamburg
Begrüßung und Einführung
Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdL
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz
Impulse
Gesundheit in Gesellschaften längeren Lebens: Ältere Menschen brauchen eine andere Medizin
Wissenschaftlicher Leiter des ?Länger besser leben.?-Instituts des SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Altersmedizin ? Alterschirurgie ? Was braucht es in der Medizin?
Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
Kommentare
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Geratrie, ctt reha-fachkliniken GmbH, Fachklinik St. Hedwig Illingen
1. Vorsitzender des Saarländischen Hausärzteverbandes e. V., Wallerfangen
Vorstandsvorsitzender der Saarländischen Pflegegesellschaft e. V., Saarbrücken
Vorstand der IKK Südwest, Mainz
Moderation
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie, Waldkirch
Einführung und Moderation
Wissenschaftlicher Leiter des ?Länger besser leben.?-Instituts des SOCIUM Forschungszentrums Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen
Impulse
Aktive Gesundheitsförderung im Alter- Ergebnisse der LUCAS Studie in Hamburg
Wissenschaftliche Koordinatorin der Abteilung für Klinisch-Geriatrische Forschung und Dokumentation des Albertinen-Hauses, Hamburg
Δelta macht den Unterschied ? Diagnoseunterstützung in der Neurologie und Neuropsychologie
Leiter des Kompetenzzentrums AAL der Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH und Gründer von KI Elements, Saarbrücken und Kaiserslautern
Rehabilitative Kurzzeitpflege im stationären Umfeld
Dr. Julia Frankenhauser-Mannuß
Mitarbeiterin des Bereichs Rehabilitations- und Pflegeforschung der AOK Baden-Württemberg, Stuttgart
Prävention und Reha für pflegende Angehörige ? das Ratzeburger Modell
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie des AMEOS Reha Klinikums Ratzeburg
Einführung und Moderation
Geschäftsführerin der medhochzwei Verlag GmbH, Heidelberg
Impulse
Differenzierte Altersmedizin im Akutkrankenhaus
Chefarzt der Klinik für Geriatrie des cts CaritasKlinikums Saarbrücken
Die Hochbetagten in der medizinischen Versorgung - eine besondere Herausforderung
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Geratrie, ctt reha-fachkliniken GmbH, Fachklinik St. Hedwig Illingen
Das ?Sophienstübchen? ? Raum und Zeit für Menschen mit Demenz
Vorsitzender von der Bietzerberg miteinander-füreinander e. V., Merzig; Geschäftsführer des St. Nikolaus Hospitals Wallerfangen
Würdig leben bis zuletzt!
Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Hospiz Saarland e. V.; Geschäftsführer der St. Jakobus Hospiz gGmbH, Saarbrücken
MAMBO - Menschen ambulant betreut und optimal versorgt
Leiterin Versorgunsmanagement der Regionales Gesundheitsnetz Leverkusen e. G.
Workshop III: Nachhaltige Gesundheitsversorgung ist mehr: Koordination, Kooperation, Integration
Einführung und Moderation
Leiter der Landesvertretungen Rheinland-Pfalz und Saarland des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Mainz und Saarbrücken
Impulse
Geriatrie am UKS - Ein Querschnittsfach ? Alle für Einen statt Einer für Alle
Oberarzt der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
gemeinsam mit
Internistische Leiterin der Abteilung für Alterstraumatologie und Oberärztin der Kliniken Innere Medizin II sowie Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums des Saarlandes, Homburg
GerNe ? E-Health-basierte, sektorenübergreifende geriatrische Versorgung
Funktionsoberarzt der Geriatrischen Abteilung der Universitätsmedizin Mainz
Vom Solimed ePflege-Bericht zum Pflegemanagement in der integrierten Versorgung.
Kaufmännischer Geschäftsführer der solimed ? Unternehmen Gesundheit GmbH & Co. KG, Solingen
Einführung und Moderation
Berater im Gesundheitswesen, Saarbrücken
Vortrag
Messung der Sicherheitskultur - Kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Entwicklung des Risikomanagements am Beispiel der Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Handlungsbevollmächtigte und Risikoberaterin der GRB Gesellschaft für Risiko-Beratung mbH, Detmold
gemeinsam mit
Verwaltungsdirektor der Klinikum Idar-Oberstein GmbH
Begrüßung
Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Saarbrücken
Einführungsimpuls
Vorstand der IKK Südwest, Saarbrücken
Expertendialog mit dem Referenten sowie
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes, Saarbrücken
Generalsekretär des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e. V., Berlin; Referent im Versorgungsmanagement der Techniker Krankenkasse, Hamburg
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor sowie Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme der Klinikum Saarbrücken gGmbH
Landesgeschäftsführer des Sozialverbandes VdK Saarland e. V., Saarbrücken
Moderation
Moderator und Redakteur des Saarländischen Rundfunks, Saarbrücken
Verabschiedung und Einladung zum Ausklang
Geschäftsführer von saar.is - saarland.innovation&standort e. V., Saarbrücken
SALUT! DaSein gestalten. | Programmstand: 26.10.2020
Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.
Empfehlen Sie uns weiter